Skip to main content Skip to page footer

Fachprogramm auf der AERO 2025 am IHK_Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion der IHK Cottbus

| Startseite linke Spalte

Am AERO- Stand A5 - 301 in Friedrichshafen vom 09. April 2025- 11. April 2025

Mittwoch, 09. April 2025 ab 11:30 Uhr

Zukunftsfähige Flugplätze – Herausforderungen der Elektrifizierung in der Allgemeinen Luftfahrt

- Moderation: Marielies Becker, BBAA-Vorständin, Innovationsmanagerin bei Berlin Partner und Leiterin Woman in Aerospace Berlin-Brandenburg

- 11:30 Uhr Einführungsvortrag: Zukunftsfähige Flugplätze – Herausforderungen der Elektrifizierung in der Allgemeinen Luftfahrt
Thomas L. Zimmermann, Projektmanager KIFER2 der BBAA e.V.

- 12:00 Uhr Fachvortrag: Elektro-Infrastruktur für Verkehrslandeplätze als Voraussetzung für die elektrifizierte Luftfahrt
GREENAVIATION HUB UG, André K. Äpfelbach, Geschäftsentwicklung & Vertriebsleitung

- 12:30 Uhr Fachvortrag: Einsatz von UAS außerhalb der Sichtlinie (BVLOS) im Umfeld von Flugplätzen
Teilnehmende: Axel Schober, AEF.aero und Thorsten Höhn, Flugplatz Cottbus-Neuhausen

- 12:30 Uhr Diskussion: Herausforderungen beim Betrieb von vollelektrisch betriebenen Luftfahrzeugen
Teilnehmende:   Anne Hennig, Geschäftsführerin Flugschule Hans Grade am Flughafen Schönhagen
                          Thomas L. Zimmermann, Projektmanager KIFER2 der BBAA e.V.
                          André Äpfelbach, Greenaviation Hub
                          Axel Schober, AEF.aero 
                          Torsten Höhn, Flugplatz Cottbus-Neuhausen

- 13:15 Uhr Diskussion und Fragen
…..

Donnerstag, 10. April 2025 um 11:00 Uhr

Innovative Luftfahrtbetriebe der Lausitz

- Moderation: Antje Lapuschkin, Projektmanagerin SCBB3 der BBAA e.V.

- 11:00 Uhr Impulsvortrag: Warum die Lausitz eine Krasse Gegend für die Ansiedlung von Luftfahrtbetrieben ist

Referent: Gerald Franz, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

- 11:15 – 12:00 Uhr Pitches a´ 5 Minuten von Unternehmen der Lausitz Region

- 3D Aero e.V. Lausitz-Netzwerk 3D-Mobilität mit Europa und weltweit

Stefan Schmidt

- AEF Autonom elektrisch Fliegen gGmbH

Axel Schober 

- Innovationen am Flugplatz Cottbus/ Neuhausen

Torsten Höhn, Geschäftsführer Flugplatz Cottbus/ Neuhausen

- Cooolseat Sitzauflagen für zugfreie Belüftung und Reduzierung von Stößen auf die Wirbelsäule bei der Landung von Segelflugzeugen

Bernd Liniger

- Die chesco Forschungsfabrik mit Infrastruktur zum schnellen Prototyping

Anke Donnerstag, Projektkommunikation chesco (BTU)

- Sicherheitsmanagement bei Privatfliegern (GA)

Dr. Frank Fuchs

- Von der Vision zur Realität: PtX-Markthochlauf im Aufwind? 

Dr. Harry Lehmann, Leiter PtX Lab Lausitz und Mitglied im Club of Rome, gemeinsam mit Vivek Rana und  Niyanta Shetye

- Einblicke in die Erforschung elektrifizierter Luftfahrtantriebe, die deutlich emissionsärmer sind

Prof. Dr. Lars Enghardt, Direktor des Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe Cottbus

- 12:00 Uhr Diskussion und Fragen

…..

Donnerstag, 10. April 2025 ab 14:00 Uhr

Workshop Kommerzieller Einsatz von unbemannten Flugsystemen organisiert von MinGenTec

- Moderation: Dr. Christina Eisenberg - Projektleiterin MinGenTec IHK Cottbus 

- 14:00 – 14:10 Uhr Begrüßung der Teilnehmer des MinGenTec-Workshops

Jens Warnken - Präsident IHK Cottbus (Deutsch)

- 14:10 – 14:25 Uhr Kurzvorstellung des Netzwerkes MinGenTec

Dr. Christina Eisenberg - Projektleiterin MinGenTec IHK Cottbus (Deutsch)

- 14:25 – 14:45 Uhr Einsatz von Wasserstoff- Brennstoffzellen in Drohnen: Technologien, Herausforderungen und Perspektiven

Arkadiusz Zurek - Projektmanager International MinGentec IHK Cottbus und CASUS bei Helmholtz- Zentrum Dresden-Rossendorf in Görlitz, Sachsen (Deutsch)

- 14:45 – 15:05 Uhr Einsatzszenarien von Drohnen. Eine Auswahl an Good-Practice-Beispielen

Thomas Schommler - Commercial Drone Pilot bei Drohnen Expertise Solutions GmbH in Finsterwalde (Deutsch)

- 15:05 – 15:25 Uhr Strategie für Drohnen 2.0: Die Drohnenrichtung Europas sowie Drohnen und Landwirtschaſt 

Grzegorz Łobodziński und Aneta Kuś-Łobodzińska, Verwaltungsrat von Drone Space Valley, Rzeszów/ Polen (English)

- 15:25 – 15:45 Uhr Automatisierte Analyse kommerzieller Drohnenflüge und Erfahrungen aus der Flugplanung von Solar Impulse

Christoph Schlettig, Geschäſtsführer Unisphere, Konstanz, Baden-Württemberg (Deutsch)

Diskussion und im Anschluss Networking

…..

Freitag, 11. April 2025  ab 10:00 Uhr

Forschungsflugplatz Schönhagen – Projekte der TH Wildau und der weitere Ausbau 

- Moderation: Thomas L. Zimmermann, Projektmanager KIFER2 der BBAA e.V.

- 10:00 Uhr Fachvortrag: Das Forschungsprojekte der TH Wildau am Flugplatz Schönhagen

Dr.-Ing. Wolfgang Rüther-Kindel

- 11:00 Uhr Fachvortrag: Entwicklungsprojekte und weiterer Ausbau Flugplatz Schönhagen

Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Schwahn

- 12:00 Uhr Breezer Forschungsflugzeug und weitere Flugzeugentwicklungen

M.Sc. Henning Boysen, Breezer Aircraft GmbH & Co. KG